Meditation
Meditation ist ein Weg in die Stille hin zu unserem Herzen. In diesen Raum in uns, an dem wir ganz sind und heil. In der spirituellen Körperarbeit kommen wir zu einem sanfteren und liebevolleren Umgang mit uns selbst. Bewusst erleben wir Gehen, Stehen, Sitzen und andere alltägliche Bewegungen. Unser Körper wird weicher und gelöster, Wirbelsäule und Gelenke werden durchlässiger. Wir lassen uns dabei auch unterstützen von kurzen, heilsamen Liedern, die der Seele guttun.
Wir sind eingeladen in der Stille das Heilvolle in uns lebendig werden zu lassen. Wir betten uns ein in den Klang unseres Herzens. Das Besondere dieses Meditationswegs ist das Finden und das Wiederholen des eigenen Herzensgebets.
Meditation unterwegs
Zeiten der Stille und des Gehens wechseln sich ab, so dass wir durch die Achtsamkeit für unsere Bewegung ganz in der Gegenwart ankommen.
Meditation im Gehen bedeutet „jeden Schritt, den wir machen zu genießen. Wir üben uns ein in der Freude des gegenwärtigen Moments zu sein“ (nach Thich Nhat Than).
Es gibt verschiedene Wegstationen mit Impulsen (Text, Lied, Körperspüren) an denen wir innehalten. Wir sind unterwegs am Fluss, im Wald, auf dem Hauptfriedhof oder zu einem Berg.
Glanz und Gloria
Besondere Klangräume in Frankfurt
Singen in der Rotunde auf dem Hauptfriedhof und in der Heiliggeistkirche
Besondere Klangräume sind unser Körper und unser Herz und dann natürlich der Ort und der Raum. Kurze, einfache, mantrische Lieder sind gesungenes und bewegtes Gebet. Lieder, die unsere Herzen friedvoll werden lassen für unsere eigene Heilung und für die Heilung der Verletzungen auf dieser Erde.
An den Engelabenden
Wir gehen in Resonanz mit verschiedenen „Engels – Qualitäten“. Das kann der Engel der Leichtigkeit sein oder der der Trauer. Der Engel der Freude oder der „bis hier her und nicht weiter“ Engel. Wir spüren was sie in uns auslösen: im Schweigen, im Austausch miteinander. Wir lassen uns inspirieren von unterschiedlichsten Bildmotiven. Wichtig ist es dadurch meiner inneren Wahrheit näher zu kommen. Meiner Leichtigkeit, meiner Trauer, meiner Freude und meinem „bis hierher und nicht weiter.“
Angebote für Trauernde
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist es schwer, wieder in das Leben zurückzufinden. Trauer und Erinnerung brauchen einen Platz, wo sie sein dürfen. Jeder Mensch trauert auf seine Weise. Fassungslosigkeit, Abschied und Neubeginn können in der Gruppe miteinander geteilt werden. Gesprächsphasen wechseln sich ab mit der Einübung in eine liebevolle Achtsamkeit für Körper, Seele und Stille und in das Getragen werden durch einfache Rituale des Segnens und Bittens.
Cranio-Sacrale-Leibarbeit
Craniosacrale Leibarbeit ist eine sanfte Form des Körperspürens, die mehr Bewegungsfreiheit und Durchlässigkeit schafft – sowohl auf der Ebene der Körperflüssigkeiten als auch für Knochen, Organe und Muskeln. Ziel des Übens ist das Durchlässig werden in der Wirbelsäule, bis hin zum Rückenmarkskanal. Stressabbau und Neuzentrierung im Rückenmark und im Nervensystem helfen, den Körper als Ganzheit zu erleben. Diese tiefen Entspannungszustände unterstützen den Körper sich zu regenerieren.